Monat: Januar 2012

  • Halldór Laxness, Atomstation

    Eins der Hauptwerke von Laxness. Es behandelt die Stellung Islands im Kalten Krieg. Aufgrund der geostrategischen Lage war es sehr interessant für beide Blöcke. Da die Isländer sich aber bereits während des Zweiten Weltkriegs die USA zur Schutzmacht auserkoren haben, war die Wahl natürlich auch später nicht schwer. Übrigens etwas, was man auch heute noch […]

  • Halldór Laxness, Die Islandglocke

    Der Klassiker von Laxness. Wer sich für Island interessiert, sollte diesen Roman unbedingt lesen. Es geht um die Selbstfindung einer Nation, die fast ein Jahrtausend lang besetzt war – erst von Norwegen, später von Dänemark. Die Selbstfindung setzt da an, wo man sie bei Isländern auch vermutet: in ihrer eigenen Literatur. Deshalb handelt der Text […]

  • Laxdoela Saga (Die Saga von den Leuten aus dem Laxardal)

    Die Neuübersetzung einer der schönsten Sagas, wenn nicht der schönsten Saga. In der Laxdoela geht es um die Erzthemen menschlicher Erzählung: Liebe, Enttäuschung, Rache, Mord, Totschlag. Es geht – nicht nur, aber mit Schwergewicht – um die Dreieckskonstellation Guðrún, dem schönen Kjartan und seinem Ziehbruder Bolli. Guðrún wird durchgehend als sehr treibende Kraft geschildert, sie nutzt die Möglichkeiten […]

  • Philip Roth, Der menschliche Makel

    Ein hochinteressantes Weihnachtsgeschenk war dieses Buch. Ich hatte bisher noch nichts von Roth gelesen und war daher sehr gespannt. Die Geschichte handelt von Coleman Silk, einem Mann, der sein Leben sehr früh auf einer gewaltigen Lüge aufgebaut hat (die ich hier natürlich nicht verraten werde), über die er letztlich irgendwie in mehreren Schritten stolpert. Eine […]

  • Lautréamont, Das Gesamtwerk: Die Gesänge des Maldoror. Dichtungen. Briefe

    Mein Schatz! Eins der schönsten Bücher, die ich besitze. Eine wundervolle Ausgabe (Rowohlt!) der Texte des Isidore Lucien Ducasse, der sich unter dem Pseudonym Lautréamont in die Geschichte der Literatur eingeschrieben hat. Kraftvolle, wunderbar poetische Texte in der Übersetzung von Ré Soupault, der Frau des Surrealisten Philippe Soupault. Gegen Lautréamont ist Baudelaire ein feuchter Froschfurz. […]

  • Johann Michael Kühn u. a., Gefangen unter Korsaren. Deutsche Seeleute in der Gefangenschaft algerischer Seeräuber

    Bereits des Öfteren habe ich von Büchern aus der Edition Erdmann berichtet. Hier handelt es sich um einen Sammelband, der drei Geschichten deutscher Seefahrer enthält, die im 18. bzw. 19. Jahrhundert in die Hände von Korsaren gekommen und teils erst nach Jahren wieder in die Freiheit gelangen konnten. Oft sehr spannend und eine gute Ergänzung […]

  • Jónas Kristjánsson, Eddas und Sagas

    Das ist die Bibel für jeden, der sich für Sagatexte interessiert. Jónas hat akribisch die mittelalterlichen Texte Islands und Festlandskandinaviens zusammengetragen, beschrieben, besprochen und erklärt. Ein Muss, wenn man mehr über die Materie erfahren möchte. Obwohl ich längs damit begonnen habe, Fachbücher aus der Studienzeit zu veräußern, werde ich dieses Buch fraglos noch ein wenig […]

  • Karl Kraus, Die letzten Tage der Menschheit

    Ich weiß gar nicht mehr genau, bei welcher Gelegenheit ich Kraus entdeckt habe. Ich glaube fast, ich hatte irgendwo das Zitat gelesen: „Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können – das macht den Journalisten.“ Je nun. Ich besorgte mir eine Sammlung von Kraus-Aphorismen, Fackel-Nachdrucke und schließlich auch sein bekanntes Drama: Die letzten Tage der Menschheit. […]

  • Kin Ping Meh oder die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen

    Ein weiteres Buch aus dem Trio chinesischer Klassiker zusammen mit dem Traum der Roten Kammer und den Räubern vom Liang Schan Moor. Es ist ein furioser, ein abenteuerlicher Ritt durch Chinas Kaiserzeit und jedem zu empfehlen, der so regelmäßig und gern asiatisch essen geht wie ich.

  • Imre Kertesz, Ich, ein anderer

    Dieses Buch, in dem Kertesz seine persönliche Erlebnisse und Veränderungen in den frühen 90ern fragmentarisch beschreibt, hat für mich einen besonderen Wert. Ich bekam es, als ich diesem auffallend sympathischen Mann bei einer Lesung besuchte. Selbstverständlich habe ich es mir signieren lassen und wertschätze es dementsprechend sehr. Als er Jahre später den Nobelpreis bekam, freute […]