Eine lustige kleine „zweisprachige“ Reclam-Ausgabe. (Zweisprachig deshalb in Anführungszeichen, weil es Mittelhochdeutsch und modernes Deutsch ist.) Sehr lustige Lektüre. Wer das Mittelalter für eine verspießerte, bornierte, prüde Zeit hält, sollte sie sich zu Gemüte führen. (Und nebenbei der Tipp: Es gibt wunderbare Vertonungen einzelner Neidhart-Lieder!)
George
Ach herrje, Mittelhochdeutsch. Ich liebe ja alte Texte, aber Frühneuhochdeutsch sollte es dann schon sein; alles andere ist mir zu anstrengend 🙂
Habe ich dir eigentlich schon einmal „Madame seyn ist ein ellendes Handwerck“ von Dirk Van der Cruysse ans Herz gelegt? Madam Elisabeth-Charlotte hatte eine deftige Sprache, kann ich dir sagen. Überhaupt ist es faszinierend, unterhaltsam, und ein selten gutes Bild des Lebens am Versailler Hof.
DocTotte
Nein, das kenne ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Klingt aber sehr interessant. 🙂
Corinna
Guter Tipp! Ist gleich auf der Wunschliste gelandet.
DocTotte
Hier übrigens ein Link zu einem Beispiel: Sinc an, guldin Huon – http://www.youtube.com/watch?v=t-wYZpV-fAY
Und man bedenke, dass von ihm auch Melodien erhalten sind – man gewinnt also einen schönen Eindruck der mittelalterlichen Musik!