Eine nette kleine Anthologie russischer Autoren durch etliche Jahrzehnte russischer Kultur. Gogol, Dostojewskij und Tolstoj dürften noch die meisten kennen, aber hat hier wer schon Babel, Charms und Terz gelesen? Also ich abgesehen von der Anthologie jedenfalls noch nicht. Und ich finde es durchaus spannend, welche Wege sich intelligente Autoren suchten, um in der sozialistischen Diktatur überleben zu können. Die Texte muten bisweilen an wie Schachspiele mit dem FSB. Die Autoren, die das Spiel gewannen, brauchten nicht nach Sibirien.
Hier einmal die Liste der einzelnen Texte:
- Nikolaj Gogol, Der Mantel
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Die Sanfte
- Lew Tolstoj, Der Tod des Iwan Iljitsch
- Anton Tschechow, Die Dame mit dem Hündchen
- Isaak Babel, Es waren ihrer neun
- Daniil Charms, Störung
- Iwan Bunin, In Paris
- Abram Terz, Pchenz
maja
achso, ich hab noch vergessen, dieses Buch hier vergesse ich nie
http://de.wikipedia.org/wiki/Wieviel_Erde_braucht_der_Mensch%3F
Wieviel Erde braucht der Mensch.
es entspricht genau dem, was ich immer sage und auch ausspreche, was dem Menschen am Ende bleibt. Das näher zu erläutern, warum ich es gesagt habe, würde zu weit führen und vielleicht auch nicht verstanden werden. Es ist eine familieninterne Angelegenheit.
doctotte
Interessant, gerade heutzutage, wo zwar alles schreit, wie wichtig Bildung sei, ausgerechnet echte Bildung sich aber nie auszahlt.
maja
ja so ist es. Du weißt was einem Menschen bleibt am Ende seines Lebens. Wieviel Erde. viele wollen das nicht wahrhaben und reden von Luxusschlitten, Villen, Yachten, bedenken nicht, das alles eines Tages keinen Wert mehr für sie hat, weil sie das kleine Stückchen Erde bekommen, was am Ende bleibt. Uns allen geht es so, ohne Ausnahme, früher oder später.
maja
also Gogol kenne ich nicht, Tolstoi und Dostojewski ja, und Tschingis Aitmatow 😆
doctotte
Ist der arme Gogol tatsächlich dermaßen in der Versenkung verschwunden? Das hat er nicht verdient.
George
Klingt interessant, das wäre evtl ein geschenk für jemanden den ich kenne.
(wie charmant optimistisch von dir, anzunahmen die meisten würden heute noch Gogol, Dostojewskij und Tolstoj kennen…)
doctotte
Tja, manchmal kann ich nicht anders und der Optimismus bricht durch. 😉
Gregor
Vielleicht kennen die Leute Tolstoj und/oder Dostojewski, aber auf keinem Fall Gogol und die anderen, da müssten sie wieder was von Dostojewski gelesen haben 🙂